Martin Fischer 

mfi

 

Seit 1979 ohne festen Wohnsitz weltweit für diverse Presseagenturen tätig (dpa, upi, ap)

Ab 1979 mit Themenbereiche Drogen und Randgruppen der Gesellschaft in Europa

1981 Themenbereich Gesellschaftskonflikte, erst im Nahen Osten, ab 1982 vermehrt im Fernen Osten

Ab 1985 ausschliesslich in Asien und Südostasien.

1986 bis Mitte 1987 Wohnsitz in Sydney, Australien, danach

in Auckland, Neuseeland (Aufbau und Betrieb einer Schweizer Bäckerei)

 Ab1990 wieder als freier Journalist ohne festen Wohnsitz unterwegs

1991-1993 mit Gesellschaftsthemen in Südamerika

Seit 1994 wieder Wohnsitz in der Schweiz, bis 1996 Ausbildung in Computertechnologie  

Ab 1997 als freier Journalist/Redaktor tätig und Mitarbeit bei diversen Lokalradios, u.a. Mithilfe beim

Aufbau von Radio «Kanal K» im Aargau 

Autor von  "Sy: der erotische Sprachführer" (1997) und dem Roman "Blauviolett"    (2002)

Ab1999 Redaktor und EDV-Verantwortlicher bei der Produktionsfirma Wöerterseh Entertainment  von Frank Baumann

und in dieser Funktion 1999/2000 Redaktor von «streetlive» (Schweizer Fernsehen SF2 + SF1)

und 2000/2001 Redaktionsleitung von «Doppelmoppel»  (SF2 + SF1)

Von Juli 2004 bis Mai 2007als Redaktor bei Schweizer Radio DRS, Abt. Media Relations

2005-2007 Produzent der Publikation «kulturclub.ch» von SR DRS 2 (www.kulturclub.ch)

Ab 1. Juli 2007 Mithilfe beim Aufbau des neuen Nachrichtensenders «DRS4News» von Schweizer Radio DRS

(Sendestart 4. November 2007) und bis Ende 2008 Morgenproduzent bei DRS4News

Seit Januar 2009 wieder mit eigenen Projekten unterwegs

e-mail

arrw_anm.gif (2665 Byte)

zurück

 zu Buchliste      zu Radio- Beiträge